Arbeitsplatz gesucht?

Abschlussfeier der me:care des dreijährigen Pflegekurses 21/24

Gemeinsam durch unbekannte Gewässer Nach drei intensiven und lehrreichen Jahren haben 18 Schüler:innen des Pflegekurses 21/24 der me:care Pflegefachschule in Fulda ihre Examensurkunden in Empfang genommen. Die Abschlussfeier stand im Zeichen der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Durchhaltens, unterstützt vom gesamten Team der me:care. Schulleiterin Sabine Linxen begrüßte die Absolvent:innen, deren Angehörige und Freunde sowie Ausbilder

Hohe Ausbildungsqualität

me:care Pflegefachschule erfolgreich zertifiziert nach AZAV Mit Erfolg hat sich die me:care Pflegefachschule nach AZAV zertifizieren lassen. Die Abkürzung AZAV steht für Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Ausbildungsförderung. Ab sofort kann die me:care somit Schüler:innen aufnehmen, deren Aus- oder Weiterbildung von der Agentur für Arbeit etwa mit Bildungsgutscheinen gefördert werden.    „Wir sind stolz, dass wir auch

Pflegefachschule me:care kombiniert Schulfest mit Informationstag

SPANNENDE EINBLICKE UND LOCKERER AUSTAUSCH FULDA. Lehrstationen, Vorträge, eine Mini-Messe und leckeres Essen: Das Schulfest der Pflegefachschule me:care in Fulda wurde bei bestem Wetter nicht nur zum Treffpunkt für die Schüler:innen, sondern auch für zahlreiche Interessierte, die sich einen Einblick in die Pflegeausbildung verschaffen wollten. In allen Räumlichkeiten der Pflegefachschule gab es Interessantes zu erfahren

In Theorie und Praxis top vorbereitet

me:care Pflegefachschule setzt auf neue Methoden in der Ausbildung Die Verzahnung von Praxis und Theorie in der Ausbildung angehender Pflegekräfte hatte in der me:care Pflegefachschule schon immer einen hohen Stellenwert. Jetzt soll dieser Schwerpunkt noch mehr Gewicht bekommen und als roter Faden den gesamten Lehrplan bestimmen. Dabei gehen Sabine Linxen, Leiterin der me:care, und ihr

500 Milliliter, die Leben retten

me:care Pflegefachschule: Öffentliche Blutspendeaktion am 21. März Die Idee kam Celina Nowak als sie selbst zur Blutspende ging: „Warum organisieren wir in der me:care nicht eine eigene Blutspendeaktion? Es kann doch so einfach sein, Leben zu retten“, erzählt die Verwaltungsangestellte der Pflegefachschule. Gedacht, getan. Beim Team der me:care musste Celina Nowak keine Überzeugungsarbeit leisten. „Wir

Durchstarten in die Pflegezukunft

Linda C. Matern leitet die me:care Pflegefachschule in Fulda. Nach einer Ausbildung zur examinierten Altenpflegefachkraft hat sie Medizinpädagogik studiert und beendet aktuell den Masterstudiengang. Im Interview erzählt die 28-Jährige, warum ein Einstieg in die Pflegeausbildung sinnvoll ist, was es dazu braucht und welche Möglichkeiten sich dadurch erschließen.  Frau Matern, warum haben Sie sich für einen