Arbeitsplatz gesucht?

GOLD – zum vierten Mal in Folge

Auszeichnung für Gesundheitsmanagement / „Gesund arbeiten in FD“ Im feierlichen Rahmen ihres Jahresempfangs in der Fuldaer Orangerie zeichnete die Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda Unternehmen und Institutionen mit dem Prädikat „Gesund arbeiten in FD“ aus. Zum vierten Mal in Folge erreichte Mediana Gold für das Betriebliche Gesundheitsmanagement.  „Dieses Prädikat ist Ausdruck dafür, dass wir eine

Führungskräfte im Austausch mit der Politik

Abordnung von Mediana zu Besuch bei Staatsministerin Diana Stolz Zu einem Besuch im Hessischen Landtag mit Teilnahme an einer Plenarsitzung und Austausch mit der Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, Diana Stolz, waren Führungskräfte von Mediana aus Fulda und Hünfeld nach Wiesbaden gereist.  Unter Beteiligung der Landtagsabgeordneten Stefanie Klee (CDU) und Thomas Hering

Engagement, das Freude macht und Freude schenkt

Mitmacher gesucht: Ehrenamtliche Angebote in Senioreneinrichtungen Soziale Kontakte, kulturelle Aktivitäten – das ist für viele Menschen ein Lebenselixier, so auch für Menschen, die in den Mediana Häusern leben. Welche Freude Menschen mit Talenten und Freude an Musik, Gesang, Literatur oder Diavorträgen älteren Menschen bereiten können, zeigt sich am inspirierenden Beispiel von Dorothee Pranz (72). Sie

Einrichtungsbeiräte sind wichtige Ansprechpartner:innen

MITWIRKEN, EINSETZEN, IDEEN ENTWICKELN Mitwirken, vermitteln, beraten und neue Ideen entwickeln: Einrichtungsbeiräte übernehmen in den Mediana Häusern Pflegestift, Wohnstift, Seniorenresidenz und St. Ulrich eine wichtige Aufgabe. Sie sind Ansprechpartner für die Bewohner:innen des Hauses ebenso wie für die Einrichtungsleitungen und werden so zum Bindeglied im Austausch. Mitwirken, vermitteln, beraten und neue Ideen entwickeln: Einrichtungsbeiräte übernehmen

Nicht nur meckern, sondern mitgestalten

Sie sind derzeit viel unterwegs. Jetzt erwischen wir Sie gerade in …? In Wiesbaden (lacht). Aber die wenigsten um mich herum wissen, wo ich gerade bin. Meine Mutter ist schon ein bisschen am Verzweifeln. Letztens rief sie an und fragte, ob ich mitessen will. Sie dachte, ich wäre zuhause, tatsächlich war ich aber wieder in

Ab in den Garten!

Sonne, zweistellige Temperaturen und die ersten grünen Vorboten: Die Bewohner:innen und Teams in den Mediana Häusern läuten den Frühling ein. Der Winter gibt seinen Abschied und eifrig werden die ersten Vorbereitungen für die Aussaat von Blumen, Gemüse und Kräutern in den Mediana Einrichtungen in Fulda und Hünfeld getroffen. Anfang März ist eine gute Zeit, um

Neuer Look fürs Team

Einheitliche Arbeitskleidung für alle Mediana Häuser / Nachhaltige Herstellung Bequem, modern, nachhaltig – die Vorteile der neuen Arbeitskleidung für die Mediana Mitarbeiter:innen lagen auf der Hand. Schon bald werden die Teams im neuen Look in den Häusern im Einsatz sein. „Unsere Mitarbeiter:innen werden dann in der Kleidung ein einheitliches  Erscheinungsbild haben – das macht auch

Männer unter sich: Starke Gemeinschaft

Soziale Betreuung versucht, mit Themen und Aktivitäten auch auf die Interessen der männlichen Bewohner einzugehen Männer sind in den Mediana Häusern in der Minderheit, rund ein Drittel der Bewohner sind männlich. Dennoch gibt es spezielle Angebote im Rahmen der Sozialen Betreuung für sie. In Runden wie „Männer unter sich“, „Von Mann zu Mann“ oder „Männersache“

Hohe Qualität dank einheitlicher Prozesse

Einblicke in die Arbeit der Abteilung zentrales Qualitätsmanagement Eine hohe Qualität in der Pflege ist nur durch durchdachte Prozesse zu gewährleisten. Das zentrale Qualitätsmanagement bei Mediana ist die Unternehmensabteilung, die dafür die Maßstäbe vorgibt und ihre Qualität überprüft. „Wir verstehen uns nicht als Kontrollinstanz, sondern als Unterstützung für alle Mediana Pflegeeinrichtungen“, betont Olga Tigges. Gemeinsam

Einsatz und Engagement seit vielen Jahren

War es früher normal, nahezu ein Leben lang für ein einziges Unternehmen tätig zu sein, ist das heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Schon gar nicht mit hohem Engagement, Flexibilität und Einsatzfreude. Das betonte Seniorenresidenz-Leiterin Ilona Schulz, die gemeinsam mit Tanja Kropp und ihren Kolleg:innen Stefanie Klee, Leiterin des St. Ulrich, und Neuro-Care-Leiter Florian Röhner langjährige Mitarbeiter:innen