Auszeichnung für Gesundheitsmanagement / „Gesund arbeiten in FD“
Im feierlichen Rahmen ihres Jahresempfangs in der Fuldaer Orangerie zeichnete die Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda Unternehmen und Institutionen mit dem Prädikat „Gesund arbeiten in FD“ aus. Zum vierten Mal in Folge erreichte Mediana Gold für das Betriebliche Gesundheitsmanagement.
„Dieses Prädikat ist Ausdruck dafür, dass wir eine Wirtschafts- und zugleich eine Werteregion sind“, sagte IHK-Präsident Dr. Christian Gebhardt in seiner Rede zur Ehrung. Er hob den Vorbildcharakter der ausgezeichneten Betriebe und Institutionen hervor und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement in der Prädikatisierung. Dazu zähle auch die Hochschule Fulda, die dies nun seit Jahren wissenschaftlich begleite.
Die Urkunde auf der Bühne der Orangerie vor 550 Gästen nahm Olga Tigges für Mediana entgegen. Sie ist im Zentralen Qualitätsmangement des Unternehmens auch für den Prozess der Prädikatisierung zuständig. Auf dem Weg zum Goldstatus sind 24 Einzelaktionen in sechs unterschiedlichen Bereichen (mehr in nebenstehendem Infokasten) nachzuweisen. Dazu zählen täglich frisches Obst am Arbeitsplatz, ebenso wie Gesundheitskurse, aber auch ein transparentes Vergütungssystem mit Zu-satzleistungen oder Geburtstagsgeschenke für Mitarbeiter:innen.
UMFASSENDE ANGEBOTE
„Mediana entwickelt die Angebote kontinuierlich weiter, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gesundes Arbeitsumfeld zu bieten und sie in ihrer persönlichen Gesundheit zu stärken“, erklärt Olga Tigges. Die erfolgreiche Prädikatisierung sei eine offizielle Anerkennung nach außen hin – dass die Mitarbeiter:innen die Angebote auch gerne wahrnehmen und schätzen, die nicht weniger wichtige.
Der Prädikatsverleihung vorausgegangen waren an diesem Abend Reden von IHK-Präsident Dr. Christian Gebhardt und von Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld. Beide gingen auf die wirtschaftliche wie politische Situation in der Region, aber auch bundes- und weltweit ein. Festredner war Prof. Dr. med. Volker Busch, Psychiater und Neurologe. Er sprach in seinem humoresken sowie wissenschaftlich fundierten Vortrag darüber, wie es gelingen kann, sich mit Mut und Zuversicht herausfordernden Zeiten zu stellen.