Arbeitsplatz gesucht?

Brand gelöscht – Opfer sicher gerettet

  • 29. November 2023

Die Meldung lautete: Brandeinsatz bei Mediana am Niedertor 2 in Hünfeld. Die Fuldaer Leitstelle informierte die Freiwillige Feuerwehr in Hünfeld sowie die Wehren aus den Ortsteilen Großenbach, Malges, Kirchhasel und Roßbach, die umgehend zu einer groß angelegten Feuerwehrübung ausrückten.

Bekämpft wurde ein simulierter Brand im nördlichen Flügel des 4. Obergeschosses. Dort hatte ein Rauchmelder ausgelöst und mehrere Mitarbeitende und Bewohner:innen waren von Rauch und Brand eingeschlossen. 

Die Alarmierung wurde durch die Brandmeldeanlage (BMA) im Gebäude ausgelöst. Die angerückten Wehren mit mehr als 30 Feuerwehrangehörigen und Helfern unter Leitung von Manuel Henkel von der FF Großenbach prüften als erste Maßnahme die BMA, die digital per Display ausgelesen werden kann. „Das spart Zeit und verhindert, dass unsere Einsatzkräfte durch das Haus irren“, sagt der Einsatzleiter. Im Anschluss erkundeten die Teams die Einsatzstelle, begaben sich auf Menschensuche, stellten parallel die Wasserversorgung her und evakuierten nicht nur den betroffenen Bereich, sondern sorgten mit Unterstützung des Personals von Mediana für die sichere Räumung der Apartments und Gemeinschaftsräume auch in den nicht betroffenen Bereichen der Senioreneinrichtung.

Zur Einsatzmaßnahme gehörte weiterhin die Rettung von zwei durch den Brand verletzte Menschen, die von Rettungskräften umgehend versorgt wurden. Die ordnungsgemäße Überprüfung des Zusammenspiels aller Kräfte wurde von Patrick Fey, stellvertretender Stadtbrandinspektor von Hünfeld, genauestens dokumentiert. „Das realistische Szenario mit Diskonebel als Rauchquelle, Darstellern, die als Brandopfer präpariert waren, und vermeintlich Verletzte, die laut um Hilfe riefen, erweckte den Eindruck, es handele sich um einen tatsächlichen Einsatz“, zeigte sich Fey sehr zufrieden. So seien die Trainingsziele, wie die sofortige Menschenrettung unter Einsatz von Atemschutzgeräten, die Brandbekämpfung und Löscharbeiten, die Zusammenarbeit zwischen Einsatzkräften unterschiedlicher Wehren und Mitarbeitenden der Einrichtung ausnahmslos sehr gut erreicht worden, lobte der stellvertretende Stadtbrandinspektor.

Ausgearbeitet wurde die Übung von Oliver Koch (FF Hünfeld), Tobias Fladung (FF Kirchhasel) und Andreas Mawick (FF Sargenzell) in Zusammenarbeit mit Einrichtungsleiterin Ilona Schulz und Stellvertreterin Claudia Lenz, den Haustechnikern Christoph Baumgard und Markus Schmelz sowie in Abstimmung mit Susanne Schmidt, Leiterin der Sozialen Betreuung, die mit ihrem Team für die Betreuung und Versorgung der Bewohner:innen während des Einsatzes verantwortlich war.