Arbeitsplatz gesucht?

Sie wünschen telefonische Beratung?

+49 661 480299-100

Alle reden davon, Mediana setzt es um: Digitalisierung in der betrieblichen Fort- und Weiterbildung

  • 3. April 2018

Mediana nutzt E-Learning-Programme für die Schulung von Mitarbeitern

Mediana geht als Vorreiter wieder einmal mehr neue Wege. Mit der Erweiterung des Fort- und Weiterbildungskonzeptes der Gruppe mit dem neuen Lernmodul E-Learning kommen Mitarbeiter des Unternehmens flexibel und kostengünstig per PC oder Tablet in den Genuss von Schulungen vor Ort. Zunächst für den Bereich Arbeitssicherheit angedacht, bietet das Programm ein zeit- und ortsunabhängiges Angebot, das sich auch auf andere Bereiche ausdehnen lässt.

„Genau das lernen, was wichtig ist und genau dann, wenn es passt. Das ist die Grundidee der E-Learning Plattform, die wir in diesem Jahr eingeführt haben“, erklärt Hartmut A. Schwab, verantwortlich für das neue Programm bei Mediana. „Wir achten stets darauf, unsere Mitarbeiter auf den neuesten Wissensstand zu bringen. Dank IT-Lösungen und Internet haben wir die Möglichkeit geschaffen, dass die gesamte Belegschaft unabhängig vom Einsatzort und bei freier Zeiteinteilung ihre Kenntnisse auffrischen kann“, sieht Schwab die Vorzüge der digitalen Schulung.

Zum BeispieI im Bereich der Pflichtfortbildung „Arbeitssicherheit“, die aus dreizehn Lerneinheiten besteht, werden online die wichtigsten Bestimmungen vermittelt. Insbesondere für die Pflegekräfte hätte diese Weiterbildung höchste Priorität. In Kürze können die Kurse von allen im Unternehmen genutzt werden, da die Implementierung einer App in das Programm derzeit durchgeführt wird und so die einheitlichen Qualitätsstandards der Gruppe festigt, stellt der E-Learning-Manager bei Mediana die bereichsübergreifende Verfügbarkeit in Aussicht. Weitere interne Internet-Angebote zu Themen wie Prophylaxen, Expertenstandards, Geräteeinweisung nach MPG, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Kreative Betreuungsmaßnahmen, Kultursensible Pflege, Soft Skills in der Pflege oder Kinästhetik seien geplant.

Auch die beiden Geschäftsführer Thorsten Roch und Bastian Hans sind von den Vorteilen überzeugt und sehen das E-Learning Programm als hervorragende Ergänzung zur herkömmlichen Art der Schulung. „In mehreren Lerneinheiten können unsere Mitarbeiter notwendiges Fachwissen online erweitern. Dies spart Zeit, da die Anfahrt zu externen Schulungen entfällt und bietet zudem maximale Flexibilität“, sagt Bastian Hans. Dennoch sei es wichtig, die Stärken aus beiden Systemen zu nutzen, sagen die Geschäftsführer übereinstimmend. „Bei Präsenzseminaren mit Dozenten ist die Kommunikation ein wichtiger Faktor. Der Austausch untereinander ist ein Gut, das insbesondere in unserem Tätigkeitsbereich – in der Arbeit mit Menschen – auch weiterhin bei Mediana erhalten bleibt“, verspricht Thorsten Roch.

Grüner Nebeneffekt: Mediana spart mit dem Programm CO2. „Die Mitarbeiter müssen nicht mit dem Auto zu den Schulungen anreisen. Dass wir damit einen Beitrag für die Umwelt leisten, sehen wir als willkommenen Bonus“, unterstreicht Hartmut A. Schwab einen weiteren Pluspunkt des neuen Programms.

Alle reden davon, Mediana setzt es um: Digitalisierung in der betrieblichen Fort- und Weiterbildung
Alle reden davon, Mediana setzt es um: Digitalisierung in der betrieblichen Fort- und Weiterbildung